Die Gütersloher Zivilgesellschaft und ihr gemeinnütziges Engagement standen im Mittelpunkt der ganztägigen Veranstaltung. Gemeinnützige Initiativen, Vereine, Service Clubs und Stiftungen haben sich und ihre Arbeit der Öffentlichkeit präsentiert. Interessierte Bürger hatten zu- dem die Möglichkeit Themen der Bertelsmann Stiftung und die Arbeit ihrer ausgegründeten regionalen Projekte interaktiv kennen zu lernen.
Brigitte Mohn, die zusammen mit Bürgermeister Henning Schulz den Bürgertag um kurz nach 11 Uhr offiziell eröffnet hatte, ging den ganzen Tag von Stand zu Stand: „Ich habe so viele gute Gespräche geführt, neue Kontakte geknüpft und viel Neues gelernt. Das Gütersloher Engagement ist beeindruckend.“
Bei der „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven sangen alle Teilnehmer vor der Bühne mit. Im „Bürgerpavillon“ konnten die Gütersloher ihre Wünsche, ihre Anliegen und ihre Ideen für die Zukunft ihrer Stadt und das Zusammenleben aufschreiben. Und bei einer Löschaktion zeigte die Freiwillige Feuerwehr auf beeindruckende Weise, was sie kann. Das sieben- stündige Bühnenprogramm mit einer Mischung aus Information, Musik, Tanz und Unterhaltung wurde moderiert von Thorsten Wagner. Für das leibliche Wohl sorgten die ansässigen Gastronomen.
Der Bürgertag ist eine gemeinschaftliche Initiative der Stadt Gütersloh, dem Verein Michaeliswoche, der Gütersloh Marketing GmbH und der Bertelsmann Stiftung. Das gemeinsame Fest für und mit der Gütersloher Zivilgesellschaft, war einer der Höhepunkte der diesjährigen Aktivitäten zum 40-jährigen Jubiläum der Bertelsmann Stiftung.